Mit erfolgreichen Fernsehserien, preisgekrönten Spiel- und Kinofilmen und akklamierten Dokumenta-tionen ist die SATEL Film seit fünf Jahrzehnten eine der führenden, österreichischen Filmproduktionen. 1971 von Michael Wolkenstein gegründet und erfolgreich in die 2000er Jahre geführt, ist Heinrich Ambrosch seit 2007 geschäftsführender Gesellschafter der SATEL Film.
Mit legendären Kinofilmen wie Maximilian Schells „Geschichten aus dem Wiener Wald“´(1979), Peter Patzaks „Kassbach“(1979), dem Academy Award nominierten „38 – Auch das war Wien“ (1986) von Wolfgang Glück und Luc Bondys preisgekröntem „Das weite Land“ (1987) kann sich die SATEL Film bereits in den 1970er und 1980er Jahren als Fixgröße in der österreichischen Filmwirtschaft etablieren.
Seit Anbeginn steht SATEL Film für österreichische Serienproduktion: Kultse-rien wie „Kottan ermittelt“ (1976-1983), „Die Piefke Saga“ (1990-1992), „Schlossho-tel Orth“ (1996-2004) und viele mehr sind repräsentativ für eine große Zahl an Primetime Produktionen im österreichischen, deutschen und europäischen Raum.
Ungebrochenen Erfolg feiert seit 2005 die Serie „SOKO Donau/Wien“ in ihrer mittlerweile 17. Staffel. 2007 kann Heinrich Ambrosch dafür auch einen der begehrten Romy Fernsehpreise als „Bester Produzent“ entgegennehmen.
Ebenso ungebrochen ist der Erfolg der Fernsehfilmreihe „Die Toten von Salzburg“, die seit 2015 preisgekrönt und mit hervorragenden Quoten im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt wird. Top TV- Filme wie „Wiener Blut“ unter der Regie von Barbara Eder, die Ko-Produktion „Lucky Per“ (Regie Bille August) und der Event-Zweiteiler „Im Netz der Camorra“ mit Tobias Moretti (Regie Andreas Prochaska) knüpfen nahtlos an.
2019 realisiert SATEL Film in Ko-Produktion mit der Bavaria Fiction und dem ORF die erste österreichische Netflix-Serienproduktion. „Freud“, unter der Regie von Marvin Kren, feiert bei den 70. Internationalen Filmfestspielen Berlin Premiere, gewinnt die Romy als „Beste Produktion TV Fiktion“ und platziert sich in 67 Ländern in den Top10 der Netflix-Charts. Im Oktober 2021 erhält „Freud“ drei Medaillen beim renommierten NY Film & TV Awards .
Die SATEL Film ist Mitglied des Verbandes der Österreichischen Filmproduzenten AAFP, in dem Heinrich Ambrosch zum Vorstand zählt.
SATEL – GRUPPE
Der Firmenstandort in Wien ist Hauptsitz, die folgende Gesellschaften umfasst:
SATEL Film GmbH
Linzer Straße 375, A – 1140 Wien
ARABELLA Film-, Musik- und Buch Verlag GesmbH
Linzer Straße 375, A – 1140 Wien
DIENSTLEISTUNGEN
– Entwicklung von Film- und Fernsehproduktionen
– Produktion von Film- und Fernsehproduktionen
– Co-Produktionen mit internationalen Partnern
– Bereitstellung von Produktionsdienstleistungen