A fortunate man
In „A Fortunate Man“ skizziert Regisseur Bille August das Leben eines jungen Mannes, der mit seiner tief religiösen Familie bricht, um Ingenieur zu werden. Jahre später, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, holt ihn seine soziale Herkunft jedoch unerbittlich ein.
Putins Spiele
Olympische Winterspiele ausgerechnet im subtropischen Sotschi am Schwarzen Meer. Wie Russlands Präsident Wladimir Putin das Sommerressort der Reichen und Schönen zum Austragungsort der XXII Olympischen Winterspiele machte.
Where I belong
London der 50er Jahre. Kriegsflüchtling Rosemarie wächst zu einer behüteten jungen Frau heran. Während ihr Vater am aussichtslosen Kampf um sein Wiener Haus zerbricht, verliebt sich Rosemarie in Anton, einen wohlhabenden österreichischen Flüchtling. Als sie erfährt, dass Anton verheiratet ist, ist es schon zu spät.
Lipizzaner – Könige und Krieger
Die Ursprünge der berühmten weißen Pferde liegen bei den Berbern in Nordafrika. Lange bevor sie zum Inbegriff österreichischer Kultur wurden, zähmte das legendäre Reitervolk diese stolzen Tiere. Der steirische Naturfilmer und „Romy“-Preisträger Michael Schlamberger hat ihnen ein filmisches Denkmal gesetzt.
Kottan ermittelt – Rien ne vas plus
Rien ne va plus – Nichts geht mehr in der Wirtschaft. Die Welt ist ein finsteres Loch aus Krisen und Konkursmassen. Doch im Polizeiapparat hat jeder Aufstiegsphantasien. Nur Adolf Kottan nicht, der ist suspendiert. Auf unbestimmte Zeit.
Der Bär ist los
Tirol ist in Aufruhr: ein Braunbär geht um. Bis in höchste politische Kreise beschäftigt man sich mit Bruno. Die Tierschützerin Linde reist an, um Bruno zu beschützen, Zoodirektor Konrad will seinen Zoo vor dem Bankrott retten, indem er Bruno mit seiner Bärin Cilli paart, Bärenjäger Hubert soll Bruno fangen um ihn nach Italien abzuschieben.
Die Jahrhundertlawine
Anne und ihr Freund Marc haben Bereitschaftsdienst bei der Bergwacht im Tiroler Bergdorf Vent, als sie zu einem Einsatz gerufen werden: Annes Bruder Michael schwebt in Lebensgefahr. Trotz größter Anstrengung schaffen die beiden es nicht, Michael zu retten und müssen mit ansehen, wie er in den Tod stürzt.
Die Heilerin II
Das Drehbuch von Felix Mitterer setzte Regisseur Holger Barthel im Jahr 2008 um, es sollte Ruth Drexels letzter Film werden. Im zweiten und letzten Teil tritt zutage, dass Enkelin Laura dieselben heilerischen Fähigkeiten hat wie ihre Großmutter.
AUFGETISCHT
Das Hochglanz-Dokumentationsformat zeigt eine sensible Annäherung an Gegenden, ihre Bewohner und deren Leben. Indem Menschen ihren kreativen Umgang mit vorhandenen Ressourcen beschreiben, entsteht ein tiefschichtiges, unverwechselbares und authentisches Porträt ihres Lebensraumes.
Schlosshotel Orth
Ein Seeschloss auf einer kleinen Insel im österreichischen Traunsee gab 1996 bis 2004 die malerische Kulisse für die Familienserie. Die 144 Folgen beschreiben das Leben im Schlosshotel vor allem aus der Perspektive des Hoteldirektors. Eine wichtige Rolle spielen aber auch das Hotelpersonal und die Urlaubsgeschichten der Gäste.