SOKO Donau – Der vierte Mann
Ein entführter Musiker und seine verschwundene Geige bilden den Auftakt zu einer Mordserie, deren Opfer tief in Geschäftsverbindungen zwischen der DDR und Österreich verstrickt waren. Die Ermittler der „SOKO Wien“ und „SOKO Leipzig“ arbeiten zusammen, um einen grenzüberschreitenden Fall aufzuklären.
Where I belong
London der 50er Jahre. Kriegsflüchtling Rosemarie wächst zu einer behüteten jungen Frau heran. Während ihr Vater am aussichtslosen Kampf um sein Wiener Haus zerbricht, verliebt sich Rosemarie in Anton, einen wohlhabenden österreichischen Flüchtling. Als sie erfährt, dass Anton verheiratet ist, ist es schon zu spät.
Kottan ermittelt – Rien ne vas plus
Rien ne va plus – Nichts geht mehr in der Wirtschaft. Die Welt ist ein finsteres Loch aus Krisen und Konkursmassen. Doch im Polizeiapparat hat jeder Aufstiegsphantasien. Nur Adolf Kottan nicht, der ist suspendiert. Auf unbestimmte Zeit.
Taking Sides – Der Fall Furtwängler
Basierend auf wahren Ereignissen kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin.
Ein Major der US-Armee soll im Rahmen des Entnazifizierungs-programms der Alliierten untersuchen, ob der weltweit hoch angesehene Dirigent Wilhelm Furtwängler mit den Nazis kollaboriert hat.
TATORT »ELVIS LEBT«
TV-Krimi aus Tirol mit Harald Krassnitzer als Chefinspektor Eisner.
Erster Fall für Polizeischulabsolventin Stefanie Gschnitzer (Roswitha Szyszkowitz): Richard Stecher, Wilderer und Elvis-Fan, wurde erschossen – am 16.8., dem Todestag des “King”.
Krambambuli
Nachdem der alte Oberförster von einem Wilderer erschossen wurde, übernimmt ein junger Mann den Posten, der entschlossen gegen die Wilderer vorgeht. Ausgezeichnet mit dem Adolf Grimme Preis 1998.
Das weite Land
Es ist die Zeit um 1910, kurz vor Ausbruch des ersten Weltkriegs. Ein männerdominierter Kreis, geprägt vom gehobenen Bürgertum, emporkommenden Neureichen, Offizieren, Ärzten und Künstlern, verbringt die Zeit zwischen Sinnlichkeit und Liebesqualen mit Tennisspiel, Theaterbesuchen und Bergtouren.
38 – Auch das war Wien
1937 in Wien. Die junge Carola Hell, erfolgversprechende Schau-spielerin am Theater an der Josefstadt, und der jüdische Schriftsteller Martin Hoffmann ignorieren lange die Zeichen der Zeit. Erst als Hitler am 11. März 1938 in Österreich einmarschiert, entschließen sich die beiden Liebenden, nach Prag zu fliehen.
Der Schüler Gerber
Die ausgezeichnete Verfilmung der Novelle von Friedrich Torberg: Wien in der Zwischenkriegszeit. Kurt Gerber tritt sein letztes Schuljahr vor der Matura an. Sein neuer Klassenlehrer ist der strenge Mathematikprofessor Kupfer, der mit unnachsichtiger Härte auf Gerbers schlechte Leistungen und vorlaute Bemerkungen reagiert.
Kassbach
Gemüsehändler Kassbach, Mitte fünfzig, ist Mitglied einer rechtsextremistischen Organisation, die zahlreiche Anschläge und Attentate im Wiener Raum plant und auch durchführt.