04/06/25 – Die Serie “Hundertdreizehn” feierte am 3. Juni beim Seriencamp Festival in Köln seine Weltpremiere. Die deutsch-österreichische Koproduktion eröffnete das dreitägige Event im Cinenova. Cast und Crew waren bei der Eröffnung vor Ort.
Mit der Premiere von “Hundertdreizehn” wurde am 3. Juni das heurige Seriencamp Festival in Köln eröffnet. Die sechsteilige Drama-Serie von Regisseur Rick Ostermann beleuchtet die Nachwirkungen eines tragischen Busunglücks – hochkarätig besetzt mit Lia von Blarer, Robert Stadtlober, Anna Schudt, Patricia Aulitzky, Armin Rohde uvm. Produziert wurde das TV-Event vom Team der Satel Film gemeinsam mit den Münchner Partnern von Windlight Pictures für den ORF und den WDR. Der Titel der Serie ist nicht willkürlich gewählt, zeigt doch eine Studie des Bundesverkehrsministeriums, dass vom Tod eines Menschen durchschnittlich 113 Personen betroffen sind, vom Familienangehörigen bis zum Polizisten.
Das Seriencamp ist Deutschlands größtes Serienfestival und gastierte zum dritten Mal in Köln-Ehrenfeld. Außerdem steht “Hundertdreizehn” im Fiction-Wettbewerb beim traditionsreichen Festival de Television de Monte Carlo, welches vom 13. bis 17. Juni stattfindet.
“Hundertdreizehn” ist eine Produktion von Windlight Pictures und Satel Film in Koproduktion mit dem ORF, dem WDR und der ARD Degeto Film für die ARD. Executive Producer sind Moritz Polter, Dirk Eggers und Heinrich Ambrosch, Co-Executive Producer Cosima Degler und Producer Herwig Krawinkler. Die Redaktion liegt bei Elke Kimmlinger (WDR), Christoph Pellander (ARD Degeto Film) und Sabine Weber (ORF). Gefördert wird “Hundertdreizehn” von FISA+, der Film- und Medienstiftung NRW, Medienboard Berlin Brandenburg, Nordmedia und dem German Motion Picture Fund.
Bildcredit: Johannes Klingelhöfer